Die Prüfung der Fachwirte
9. Aufl. 2022
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
11. Fach: Volks- und Betriebswirtschaft
Bearbeitungszeit: 75 Minuten
Hilfsmittel: siehe Einladungsschreiben der IHK
Punkte: 100
14 Punkte
In einer geschlossenen Volkswirtschaft wurden in einer Periode Güter im Wert von 10.000 Geldeinheiten (GE) produziert. Es wurden Vorleistungen in Höhe von 4.000 GE verbraucht. Die Abschreibungen betrugen 800 GE. Der Saldo aus indirekten Steuern und Subventionen belief sich auf 1.000 GE. Die Produktions- und Importausgaben an den Staat abzüglich Subventionen betrugen 400 GE. Die „unterstellte Bankgebühr“ wird vernachlässigt. Der Saldo der Primäreinkommen mit der übrigen Welt lag bei 20 GE.
Berechnen Sie das Bruttoinlandsprodukt.
(8 Punkte)
Ermitteln Sie das Volkseinkommen.
(6 Punkte)
Lösung zu Aufgabe 1:
Entstehungsrechnung:
Tabelle in neuem Fenster öffnenProduktionswert | 10.000 GE | |
- | Vorleistungen | -4.000 GE |
= | Bruttowertschöpfung (unbereinigt) | 6.000 GE |
- | unterstellte Bankgebühr | 0 GE |
= | Bruttowertschöpfung (bereinigt) | 6.000 GE |
+/- | Saldo aus Gütersteuern und Subventionen | 1.000 GE |
= | Bruttoinlandsprodukt | 7.000 GE |
Verteilungsrechnung:
Tabelle in neuem Fenster öffnenBruttoinlandsprodukt | 7.000 GE | |
- | Produktions- und Importabgaben an den Staat | |
abzüglich Subventionen | -400 GE | |
- | Abschreibungen | -800 GE |
+ | Saldo der Primäreinkommen aus der übrigen Welt | 20 ... |