Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Wie fit sind Sie in Praxisorganisation und -verwaltung? (Teil II)
Die Übungsaufgaben dienen zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten in der Berufsschule und auf die Zwischen- und Abschlussprüfung. Im Folgenden haben wir einige Aufgaben aus dem Bereich Praxisorganisation und -verwaltung für Sie zusammengestellt. Überprüfen Sie Ihr Wissen auf diesem Gebiet und erkennen Sie dabei Ihre Stärken und mögliche Schwächen. So können Sie anschließend gezielt eventuell noch vorhandene Lücken schließen und sind dann bestens auf die Prüfung vorbereitet. Viel Erfolg!
Worin liegen die Vorzüge des Onlinebanking hauptsächlich begründet?
Wodurch ist die Sicherheit des Onlinebanking gewährleistet?
Aufgabe 1
Die Vorzüge des Onlinebanking sind: Kontozugang, Kontoinformationen und Transaktionen sind rund um die Uhr ohne großen Aufwand möglich. Der Gang zum Bankschalter ist hierfür überflüssig. Bargeldabhebungen und -einzahlungen können am Geldautomaten oder weiterhin am Schalter getätigt werden.
Die Sicherheit ist weitgehend gewährleistet durch: Programmpasswort, Persönliche Identifikationsnummer (PIN) und Transaktionsnummer (TAN). Seit kurzer Zeit wird auf Betreiben der EU die TAN-Liste aus Sicherheitsgründen nicht mehr eingesetzt. Stattdessen nutzt der Kunde einen so...