Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft für Technische Betriebswirte
2. Aufl. 2022
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
66. Beurteilen von Produktionsplanungs- und Steuerungssystemen
Die mittelständische „Solar-Fire“-AG (70 Beschäftigte) hat sich auf die Produktion von Solarautos spezialisiert. Bisher wurden lediglich Einsitzer mit 200 Stück pro Jahr gebaut. Da die Marktforschungsabteilung über eine zunehmende Akzeptanz von Solarautos berichtet, soll eine Kleinserienproduktion für familienorientierte Solarautos in Betracht gezogen werden.
Erläutern Sie im Rahmen eines ersten Ansatzes die Planung der benötigten Mittel.
Lösung zu Aufgabe 1:
Planung der benötigten Mittel: exemplarische Lösungsvorschläge
Personalplanung: Für die zusätzliche Produktion werden 20 Facharbeiter, drei Meister, vier Ingenieure und zwei Controller benötigt.
Betriebsmittelplanung: Für die Produktion der familienorientierten Solarautos kann die bestehende Produktionsanlage im Rahmen einer zweiten Schicht genutzt werden.
Materialplanung: Da die familienorientierten Solarautos um einen Meter länger als die Single-Solarautos sind, wird mehr Material benötigt. Die Stücklisten sind entsprechend zu erweitern.
Finanzplanung: Da die Betriebsmittel gleich bleiben, besteht diesbezüglich kein weiterer Finanzbedarf. Die Löhne und Gehälter ...