Suchen
Kompaktwissen Weiterbildung
Christian Eisenschink

Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft für Technische Betriebswirte

2. Aufl. 2022

Print-ISBN: 978-3-470-10252-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft für Technische Betriebswirte (2. Auflage)

33. Anwenden der Instrumente der Einkaufspolitik und des Einkaufsmarketings sowie der Bedarfsermittlungs­methoden, Beherrschen der Beschaffungsprozesse, Beurteilen der Wirkung des Einkaufs auf die Abläufe im Unternehmen

Aufgabe 1:

Für einen Artikel liegt ein Servicegrad von 84,13 %, ein Sicherheitsfaktor von 1,0 sowie ein Sicherheitsbestand von 60 Stück vor. Die Summe der quadrierten Abweichungen der Bedarfsbeobachtungen des arithmetischen Mittels beträgt 72.000. Berechnen Sie die Anzahl der Bedarfsbeobachtungen.

Aufgabe 2:

In einem Unternehmen liegt folgende Struktur eines Erzeugnisses nach dem Fertigungsstufenverfahren vor:

Produktionsstufe

a)

Erstellen Sie eine Mengenstückliste.

b)

Erläutern Sie den Kern des Dispositionsverfahrens. Erstellen Sie eine Darstellung nach dem Dispositionsverfahren.

c)

Welchen Vor- und Nachteil beinhaltet das Dispositionsverfahren?

Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft für Technische Betriebswirte

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.