1. Die Ausbildung in hausfraulichen Arbeiten (Kochen, Zuschneiden, Nähen, Kinderpflege usw.) ist im Sinn des Grundsteuerrechts als Ausbildung für einen Beruf anzusehen.
2. Der Verzicht auf die Anerkennung durch die Landesregierung, daß der Benutzungszweck von Grundbesitz im Rahmen der öffentlichen Aufgaben liegt, bezieht sich bei Gebietskörperschaften, öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften usw. nicht nur auf Schulen und Erziehungsanstalten im engeren Sinne, sondern allgemein auf Unterrichts- und Erziehungseinrichtungen (z.B. auf Einrichtungen zur Abhaltung von Lehrgängen, Kursen usw.).
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 1956 III Seite 28 AAAAA-89721
In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende
NWB-Paket und testen Sie dieses
kostenfrei
Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,
die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen.
Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.