Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Kosten- und Leistungsrechnung – Tipps und Übungen (Teil 2)
Die schriftliche Abschlussprüfung AP 2 besteht aus den zwei Prüfungsteilen „Kundenbeziehungsprozesse“ und „Wirtschafts- und Sozialkunde“. Im Teil Kundenbeziehungsprozesse wird zu ca. 35 % das Thema Kaufmännische Steuerung geprüft, das aus den zwei Fächern Buchführung und Kosten- und Leistungsrechnung besteht. Für eine gute Klausur- und Prüfungsvorbereitung helfen viele Übungen und schnelle Tipps, die Ihr Wissen auf den Punkt bringen. Hier finden Sie einen Querschnitt aus den Themen des IHK-Prüfungskatalogs zum Fach Kosten- und Leistungsrechnung mit ausführlichen Lösungen.
Das Thema „Kosten- und Leistungsrechnung“ wird im Lernfeld 10 des Rahmenlehrplans unterrichtet und in AP 2 Kundenbeziehungsprozesse geprüft.
Information
In den Fächern Buchführung und Kosten- und Leistungsrechnung geht es um viele Berechnungen und damit um ein strukturiertes Vorgehen bei der Bearbeitung. Zum Fach Kosten- und Leistungsrechnung gehören die Themen
- Abgrenzungsrechnung 
- Vollkostenrechnung 
- Deckungsbeitragsrechnung 
- Handelskalkulation 
Zu zwei dieser Themen erfahren Sie im Folgenden einiges Faktenwissen und finden passende Übungen mit ausführlichen Lösungen. Weitere Tipps und Übungen zu anderen Themen lesen Sie...