Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft
                    
                
            
                 Ehrmann, Svenja-Maria Mintert
            
            Unternehmensplanung
7. Aufl. 2022
Print-ISBN: 978-3-470-46837-2
                
                
        
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Dokumentvorschau
            Unternehmensplanung (7. Auflage)
KONTROLLFRAGEN
Lösung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.  | Was versteht man unter einem Projekt?  | S. 517  | 
2.  | In welchen Phasen läuft ein Projekt ab?  | S. 517  | 
3.  | Aus welchen Teilen besteht die Projektplanung?  | S. 519  | 
4.  | Welchen Inhalt hat die Projekt-Ablaufplanung?  | S. 521  | 
5.  | Welche Organisationsform kombiniert die reine Projektorganisation mit der Projekt-Koordination?  | S. 525  | 
6.  | Wie lässt sich die Logistik definieren?  | S. 527  | 
7.  | Wo sind die Quellen der Logistik?  | S. 528  | 
8.  | Wodurch unterscheiden sich strategische und operative Logistikplanung?  | S. 528 f.  | 
9.  | Welche Logistik-Strategien kennen Sie?  | S. 529  | 
10.  | Auf welche Aufgaben erstreckt sich die Entsorgungslogistik?  | S. 537  | 
11.  | Welche Auswirkungen hat die Logistik auf PPS-Systeme?  | S. 530  | 
12.  | Was versteht man unter Entsorgung?  | S. 532  | 
13.  | Welche beiden Rechtsvorschriften sind gleichermaßen für Unternehmen und Verbraucher von Bedeutung?  | S. 532  | 
14.  | Worauf erstreckt sich der Geltungsbereich des Kreislaufwirtschaftsgesetzes?  | S. 532 f.  | 
15.  | Welche Rangordnung ist bei der Abfallbehandlung nach § 6 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes zu beachten?  | S. 533  | 
16.  | Was verstehen Sie unter einem „Dualen System“?  | S. 536  |