Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungsaufgaben zum Thema Zahnanomalien
Wie bei allen Geweben und Organen des Menschen verläuft auch die Zahnentwicklung nach einem „Entwicklungsplan“, der im Erbgut festgelegt ist. Aber dieser Plan kann Fehler enthalten. Und Umweltfaktoren, die während der prä- und postnatalen Lebensphasen auf das Kind einwirken, können das Entwicklungsgeschehen der Zähne beeinflussen. In einer Zahnarztpraxis kann man zwar kaum die Zahnentwicklung beeinflussen, aber man ist mit den Folgen solcher Entwicklungsstörungen beschäftigt.
Was versteht man unter Zahnanomalien?
Aufgabe 1
Zahnanomalien sind die Folge von Entwicklungsstörungen der Zähne. Sie können betreffen:
die Entwicklung der Zahnhartsubstanzen
die Zahnform und Zahngröße
die Zahnzahl.
Wodurch werden Zahnanomalien verursacht?
Aufgabe 2
Störungen der Zahnentwicklung werden verursacht durch:
fehlerhafte Erbinformationen (endogene Faktoren) und
schädigende Umweltfaktoren (exogene Faktoren).
Umweltfaktoren, die – neben anderen negativen Wirkungen – einen schädigenden Effekt auf die Zahnentwicklung haben können, sind:
vorgeburtliche Infektionskrankheiten (z. B. Syphilis)
Ernährungsmängel während der Zeit der Zahnentwicklung (z. B. Kalziummangel, Mangel an oder Überangebot von Fluo...