Suchen Barrierefrei
Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar
Mathias Grootens

Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar

2. Aufl. 2022

Print-ISBN: 978-3-482-67802-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mathias Grootens - Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar Online

Art. 6 BayGrStG Feststellung der Äquivalenzbeträge

Ronald Lehmann (Dezember 2022)
Verwaltungsanweisungen

Anwendungserlass zum Bayerischen Grundsteuergesetz und zum Siebenten Abschnitt des Zweiten Teils des Bewertungsgesetztes zur Bewertung des Grundbesitzes – allgemeiner Teil und Grundvermögen –für die Grundsteuer ab und zum Grundsteuergesetz ab (Bayerischer Anwendungserlass-Grundsteuer – AEBayGrSt v. ; BayMBl. 2022 Nr. 542 v. ).

A. Allgemeine Erläuterungen zu Art. 6 BayGrStG

I. Normzweck und wirtschaftliche Bedeutung der Vorschrift

1Art. 6 BayGrStG regelt verschieden Grundsätze über die Feststellung der Äquivalenzbeträge und die Anwendung oder Nichtanwendung bundesgesetzlicher Regelungen des BewG. Des Weiteren finden sich in Art. 6 BayGrStG Regelungen zu den Erklärungs- und Anzeigepflichten.

2Art 6 Abs. 1 BayGrStG definiert die Hauptfeststellung der Äquivalenzbeträge auf den .

3In Art. 6 Abs. 2 BayGrStG wird geregelt, welche Feststellungen im Feststellungsbescheid über die Äquivalenzbeträge zu treffen sind.

4Art. 6 Abs. 3 BayGrStG bestimmt, wann neue oder abweichende Feststellungen, welche über die Hauptfeststellung zum hinausgehen, vorzunehmen sind. Die Vorsc...

Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.