Suchen
Mathias Grootens

Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar

2. Aufl. 2022

Print-ISBN: 978-3-482-67802-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mathias Grootens - Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar Online

§ 11 NGrStG Abweichende Regelungen

Torsten Bock, Wolfgang Lapp (Oktober 2022)
Hinweise:

A 11 des Runderlasses des Niedersächsischen Finanzministeriums, Anwendung des Niedersächsischen Grundsteuergesetzes (NGrStG) zur Bewertung des Grundvermögens für die Grundsteuer ab (AENGrStG), RdErl. d. MF v. - G 1002-6 - 62100.

A. Allgemeine Erläuterungen

I. Normzweck und wirtschaftliche Bedeutung der Vorschrift

1Niedersachsen wendet bei der Bewertung der Betriebe der Land- und Forstwirtschaft grundsätzlich die bundesgesetzlichen Regelungen der §§ 232242 BewG an. In § 11 NGrStG werden hiervon lediglich punktuelle Abweichungen geregelt. Insbesondere bei der Bildung der wirtschaftlichen Einheit des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft wird es künftig zu Abweichungen im Vergleich zu Ländern kommen, welche die bundesgesetzlichen Regelungen anwenden (siehe hierzu → Rz. 57).

2Nach der Gesetzesbegründung bezweckt die Regelung des § 11 Abs. 1 NGrStG (siehe hierzu → Rz. 36 ff.), dass sich der Lastenverteilungsmaßstab insbesondere in Fällen der Betriebsverpachtung auch weiterhin nach der Ertragskraft des Betriebs der Land- und Forstwirtschaft richten soll.

3§ 11 Abs. 2–4 NGrStG (siehe hierzu → Rz. 46 ff.) führen den Regelungsinhalt von § 34 Abs. 4–6 BewG bei der Bildung von...

Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden