Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Einkommensteuer | Anerkennung einer Innengesellschaft bürgerlichen Rechts (BFH)
Ein zwischen dem Angehörigen eines
freien Berufs und seinem minderjährigen Kind zivilrechtlich wirksam
geschlossenes, als stille Gesellschaft bezeichnetes Gesellschaftsverhältnis
führt - da es an einem Handelsgewerbe i.S. des
§ 230 HGB
fehlt - zur Entstehung einer Innengesellschaft bürgerlichen Rechts, die einer
stillen Gesellschaft einkommensteuerlich gleichsteht (; veröffentlicht am
).
Sachverhalt: Streitig ist, ob Gewinnbeteiligungen aus "stillen Gesellschaften", die der Kläger an seine minderjährigen Kinder gezahlt hat, als Betriebsausgaben abziehbar sind. Der Kläger ist Vater von drei (in den Streitjahren) minderjährigen Kindern. Im Jahr 2008 ließ er eine Ergänzungspflegschaft für seine Kinder einrichten, um mit jedem ...