Die Prüfung der Industriemeister
14. Aufl. 2021
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
55. Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Hilfsmittel: Taschenrechner, IHK-Formelsammlung für Industriemeister
Gesamtpunktzahl: 100 Punkte
9 Punkte
Säuren bilden Salze mit unedlen Metallen, mit Metalloxiden oder mit Metallhydroxiden. Vervollständigen Sie die folgenden Salzbildungsreaktionen und nennen Sie die Bezeichnung des jeweiligen Salzes:
2 HCL + Mg; 2 HCL + MgO; HCL + KOH
Lösung zu Aufgabe 1:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
2 HCL + Mg | → | MgCl2 + H2 | Magnesiumchlorid |
2 HCL + MgO | → | MgCl2 + H2O | Magnesiumchlorid |
HCL + KOH | → | KCL + H2O | Kaliumchlorid |
10 Punkte
Ein Stein fällt mit der Anfangsgeschwindigkeit v0 = 0 m/s in einen 190 m tiefen Schacht. Mit welcher Geschwindigkeit und nach welcher Zeit trifft er am Boden auf?
Lösung zu Aufgabe 2:
Gesucht: v, t
Gegeben:
v0 = 0
h = 190 m
g = 9,81 m/s2
v = g • t → t = | v s |
= | 61 9,81 | = 6,2 s |
Der Stein trifft mit einer Geschwindigkeit von 61 m/s nach 6,2 s auf dem Boden auf.
10 Punkte
Ein Generator, der von einer Dampfturbine angetrieben wird, soll 15.000 kW an das Leitungsnetz abgeben. Sein Wirkungsgrad beträgt 95 %. Der Wirkungsgrad der Turbine beträgt 45 %. Wie viel Leistung Pzu muss der Dampf liefern?