Lösungen zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte
8. Aufl. 2021
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
E. Grundzüge der Abschreibung
Lösung zu Aufgabe 33:
Ermittlung der AK:
Tabelle in neuem Fenster öffnenAnschaffungspreis, netto | 40.000,00 € | |
+ | Anschaffungsnebenkosten | |
Transportrechnung, netto | 1.000,00 € | |
- | Anschaffungspreisminderungen | |
Preisnachlass, netto | - 4.000,00 € | |
= | AK | 37.000,00 € |
Ermittlung der linearen Abschreibung für das Anschaffungsjahr:
AK : Nutzungsdauer : 12 Monate • angefangene Monate ab Anschaffungsdatum
37.000 € : 10 Jahre : 12 Monate • 2 Monate = 616,67 €, gerundet 617,00 €
Ermittlung des Restbuchwerts zum 31.12. des Anschaffungsjahres:
Tabelle in neuem Fenster öffnenAK | 37.000,00 € | |
- | Abschreibung | 617,00 € |
= | Restbuchwert zum 31.12. | 36.383,00 € |
Lösung zu Aufgabe 34:
Ermittlung der AK:
Tabelle in neuem Fenster öffnenAnschaffungspreis, netto | 35.000,00 € | ||
+ | Anschaffungsnebenkosten | ||
Kennzeichen, netto | 30,00 € | ||
Zulassungsgebühr | 60,00 € | 90,00 € | |
- | Anschaffungspreisminderungen | 0,00 € | |
= | AK | 35.090,00 € |
[Die erste Tankfüllung gehört nicht zu den AK, sondern zu den Kfz-Betriebskosten; die Auslieferung des Pkw erfolgt mit Kraftstoff, der ausreicht, um zur nächsten Tankstelle fahren zu können.]
Ermittlung der linearen Abschreibung für das Anschaffungsjahr: 35.090 € : 5 Jahre : 12 Monate • 9 Monate = 5.263,50 €, gerundet 5.264,00 €
Ermittlung des Restbuchwerts zum 31.12. des Anschaffungsjahres:
Tabelle in neuem Fenster öffnenAK | 35.090,00 € | |
- | Ab... |