Steuern
3. Aufl. 2021
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
9. Erbschaft- und Schenkungsteuer
Erläutern Sie die Bedeutung des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes.
Lösung zu Aufgabe 1: Bedeutung der Erbschaft- und Schenkungsteuer
Eine von den Steuerpflichtigen geforderte gerechte Steuerpolitik erfordert Steuergerechtigkeit im Sinne von Steuerbelastungsgerechtigkeit.
Als Maßstab für eine gerechte Steuerpolitik wird auf die steuerliche Leistungsfähigkeit des Vermögens und den aus der Erbschaft bzw. Schenkung heraus entstehenden Zuwachs an Vermögen und damit steuerliche Leistungsfähigkeit beim Erben bzw. Beschenkten abgestellt.
Die Erbschaft- und Schenkungsteuer soll einer aus einer Erbschaft bzw. Schenkung resultierenden Ungleichverteilung von Vermögen zwischen unterschiedlichen sozialen Gruppen entgegenwirken.
Die Erbschaft- und Schenkungsteuer sind in einem Gesetz zusammengefasst. Beide Vorgänge werden steuerlich ähnlich behandelt. Die Schenkungsteuer wird erhoben, damit die Erbschaftsteuer für den künftigen Erbübergang nicht durch Schenkungen unter Lebenden umgangen werden kann.
Die Erbschaft- und Schenkungsteuer gehören zu den Landessteuern.
Besteuert wird der Vermögenszuwachs, der bei den ...