Qualitätsmanagement
3. Aufl. 2021
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
5. Fehler und Qualitätskosten
Definieren Sie den Begriff „Fehler“?
Lösung zu Aufgabe 1: Fehler (Begriff)
Nach DIN EN ISO 9000:2015 ist ein Fehler die „Nichterfüllung einer Anforderung“.
Dabei kann der Begriff „Nichterfüllung“ eine oder auch mehrere Qualitätsmerkmale umfassen, einschließlich Zuverlässigkeitsmerkmalen sowie auch deren Nichtvorhandensein.
Beschreiben Sie drei Fehlerarten.
Lösung zu Aufgabe 2: Fehlerarten
Die DIN 40 080 definiert folgende Fehlerarten:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kritischer Fehler | Ist – personenbezogen – ein Fehler, von dem anzunehmen oder bekannt ist, dass er für Personen, die mit der fehlerhaften Einheit umgehen (z. B. Benutzung oder Instandhaltung), gefährliche oder unsichere Situationen schafft. |
Ist – sachbezogen – ein Fehler, von dem anzunehmen oder bekannt ist, dass er die Erfüllung der Funktion einer größeren Einheit (z. B. Lokomotive oder Schiff) verhindert. | |
Hauptfehler | Ist ein nicht kritischer Fehler, der voraussichtlich die Brauchbarkeit der betreffenden Einheit für den eigentlichen Verwendungszweck wesentlich herabsetzt oder zu einem Ausfall der Einheit führt. |
Nebenfehler | Ist ein Fehler, der voraussichtlich den Gebrauch oder den Betrie... |