Qualitätsmanagement
3. Aufl. 2021
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
1. Grundlagen und Begriffe
Beschreiben Sie die historische Entwicklung des Qualitätsbegriffs in fünf Phasen.
Lösung zu Aufgabe 1: Historie des Qualitätsbegriffs
bis 1870
Handwerk, Zunft: Ganzheitlichkeit von Produkterstellung und Produktprüfung:
Im Handwerk liegen die Produkterstellung und die Produktprüfung bei einer Person (Handwerker, Meister).
ab 1870
Taylorismus: Arbeitsteilung, Qualitätskontrolle durch Endkontrolle:
Die Produktqualität wird in der Regel erst in der Endkontrolle ermittelt. Produkte, die nicht den Forderungen entsprechen, werden aussortiert bzw. nachgearbeitet.
ab 1960
Qualitätssicherung
Die Produktqualität wird überwacht (Kontrolle im Entwicklungs- und Produktionsprozess durch den Einsatz statistischer Methoden, Kontrollkarten und produktionsbegleitender Qualitätsprotokolle). Die Fehlerrate bzw. die Fehlerkosten können gesenkt werden durch:
bedingte Prozessorientierung
beginnende Qualitätsverbesserung durch Vorbeugung
Kontrolle im Entwicklungs- und Herstellungsprozess.
ab 1980
Planung der Produkt- und Prozessqualität bereits im Vorfeld
Die Produktqualität wird konsequent geplant und geregelt: Mit der Entwicklung qualitätssichernder Meth...