Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
Arbeitshilfe - Stand: 04.03.2021
Weitere Übungsaufgaben zu außerplanmäßigen Abschreibungen auf das Anlagevermögen
Zusatz zu Beitrag in IK 4/2021
Dies ist ein Zusatz zum Beitrag:
Übungsaufgaben zu außerplanmäßigen Abschreibungen auf das Anlagevermögen
Aufgabe 1
Ein Fahrzeug mit Anschaffungskosten in Höhe von 50.000 € hat eine Nutzungsdauer von fünf Jahren. Im dritten Jahr muss der Restwert wegen eines Unfallschadens um 10 % gesenkt werden. Stellen Sie den Abschreibungsverlauf und die Buchungen dar.
▶ Lösung anzeigen
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Aufgabe 1
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Anschaffungskosten (AK) | 50.000 € | |
- | planmäßige Abschreibung (AfA) 1. Jahr | 10.000 € |
= | Restwert Ende 1. Jahr | 40.000 € |
- | planmäßige Abschreibung (AfA) 2. Jahr | 10.000 € |
= | Restwert Ende 2. Jahr | 30.000 € |
- | planmäßige Abschreibung (AfA) 3. Jahr | 10.000 € |
= | fortgeführte AK Ende 3. Jahr | 20.000 € |
- | außerplanmäßige Abschreibung | 2.000 € |
= | neuer Restwert Ende 3. Jahr | 18.000 € |
- | planmäßige Abschreibung (AfA) 4. Jahr | 9.000 € |
Restwert Ende 4. Jahr | 9.000 € | |
- | planmäßige Abschreibung (AfA) 5. Jahr | 9.000 € |
= | Restwert Ende 5. Jahr | 0 € |
(bzw. Erinnerungswert 1 € bei Afa von 8.999 €) |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Konto-Nr. | Kontobezeichnung | Betrag in € Soll | Betrag in € Haben |
6520 | Abschreibung auf Sachanlagen | 5.000 | |
840 | Fahrzeuge | 5.000 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Konto-Nr. | Kontobezeichnung | Betrag in € Soll | Betrag in € Haben |
6550 | außerplanmäßige Abschreibung auf Sachanlagen | 2.000 | |
840 | Fahrzeuge | 2.000 |