Kompakt-Training Kostenrechnung
9. Aufl. 2021
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
EE. Plankostenrechnung
Die >> Kapitel B., C. und D. haben sich mit der Istkostenrechnung auf Vollkostenbasis als einer traditionellen Form der Kostenrechnung beschäftigt, die weithin die Grundlage der Kostenrechnung ist. Dieses Kostenrechnungssystem weist aber erhebliche Nachteile auf, zu denen z. B. zählen:
- keine wirksame Kostenkontrolle 
- keine aussagefähige Kostenanalyse 
- veränderliche Istpreise der Verzehrmengen 
- schwierige innerbetriebliche Leistungsverrechnung 
- veränderliche Kalkulationssätze in jeder Rechnungsperiode. 
Die zuvor genannten der Istkostenrechnung auf Vollkostenbasis innewohnenden Schwächen sollen mithilfe der Plankostenrechnung sowie der in >> Kapitel F. noch zu behandelnden Deckungsbeitragsrechnung vermieden bzw. vermindert werden.
Die Plankostenrechnung ist ein Kostenrechnungsystem, bei dem die Einzelkosten nach Produktarten (Kostenträgern) und die Gemeinkosten nach Kostenstellen differenziert in ihrem Mengengerüst und Preisgerüst für eine Planungsperiode festgelegt werden. Sie kann in Erscheinung treten als:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Plankostenrechnung | Vollkostenrechnung
 
 | 
| Teilkostenrechnung
 
 | 
Damit ergibt sich durch die Plankos...