Die Prüfung der Handelsfachwirte
21. Aufl. 2021
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
1. Unternehmensführung und -steuerung
1.1 Bewerten der Voraussetzungen, Chancen und Risiken unterschiedlicher Formen unternehmerischer Tätigkeit
Was versteht man unter den Führungsmerkmalen bei der Unternehmensgründung (Erfolgsfaktoren)? Beschreiben Sie drei Beispiele.
Lösung zu Aufgabe 1: Führungsmerkmale bei der Unternehmensgründung
Die Unternehmensziele müssen realistisch und messbar gestaltet sein. Sie sind abzuleiten aus der Analyse der Umwelt und den Potenzialen des eigenen, geplanten Unternehmens.
Die Strategie muss „passend“ sein:
Wie will ich mich am Markt positionieren?
Wer will ich sein/wer will ich nicht sein?
Wie hebe ich mich vom Wettbewerb ab?
Die Gründerpersönlichkeit muss über hinreichend persönliche und fachliche Voraussetzungen verfügen.
Frau Müller beabsichtigt die Boutique „La Bella“ in der Strelitzer Straße in Bochum zu eröffnen. Zur Unterstützung muss Sie eine Verkäuferin einstellen.
Nennen Sie vier Anmeldungen, die erforderlich sind.
Nennen Sie vier Steuerarten, die anfallen.
Lösung zu Aufgabe 2: Anmeldung und Steuerarten
Anmeldungen, z. B.
Gewerbeamt, da die Boutique ein Gewerbebet...