Steuerplanung und Compliance
2022
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
4. Thema: Steuerfolgen für Investoren bei der grenzüberschreitenden Investition in Private-Equity- und Venture-Capital-Fonds
Zitierhinweis: 
Albrecht/Schwarz, Steuerfolgen für Investoren bei der
		grenzüberschreitenden Investition in Private-Equity- und
		Venture-Capital-Fonds, in Gosch/Grotherr/Bergmann, Steuerplanung und Compliance, Rz…
Kahlenberg, Der Rechtstypenvergleich: Qualifikation ausländischer Rechtsträger, Praxis Internationale Steuerberatung, PIStB 2013 S. 310; Pöllath/Rodin/Wewel, Private Equity und Venture Capital Fonds, 1. Aufl. 2018; Rüsch, Zweifelsfragen bei der Umqualifizierung von BA/WK in AK durch die Neuregelung von § 6e EStG für „Fondsetablierungskosten“, DStR 2020 S. 1172; Schnittker/Steinbiß, Steuerliche Qualifikation des Carried Interest und deren Folgen für die grenzüberschreitende Besteuerung von Initiatoren von Private Equity Fonds, IStR 2015 S. 760; Töben/Schrepp, Besteuerung des Carried Interest (Teil II), DStR 2019 S. 573; dies., Besteuerung des Carried Interest (Teil I), DStR 2019 S. 526; Weber-Grellet, Besteuerung des Carried Interest (§ 18 Abs. 1 Nr. 4 EStG), DStR 2018 S. 992.
A. Einleitung
1Infolge des anhaltend niedrigen Zinsnive...