Dietmar Gosch, Siegfried Grotherr, Malte Bergmann
            
            
    Steuerplanung und Compliance
2022
ISBN Online: 978-3-482-49954-8
                            ISBN Print: 978-3-482-49955-5
                
        
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Dokumentvorschau
            Steuerplanung und Compliance - Stand: Juni 2022
2. Thema: Steuerliche Aspekte bei internationalen Verschmelzungen
Literaturhinweis anzeigen
 Literatur:
		  Becker/Kamphaus/Loose, Greift das Korrespondenzprinzip bei
		  Drittstaatsverschmelzungen?, IStR 2013 S. 328;
		  Curdt/Hölscher, Verschmelzungen zwischen
		  Drittstaaten-Körperschaften, DB 2014 S. 1579;
		  Dreßler/Kompolsek, Weitere Globalisierung des
		  Umwandlungssteuerrechts durch das KöMoG, WPg 2021 S. 1243;
		  FGS/BDI, Der Umwandlungssteuer-Erlass 2011,
		  1. Aufl. 2012; Hageböke/Stangl,
		  „Globalisierung“ des UmwStG durch das KöMoG und Einbringungen
		  durch Drittstaatengesellschafter – Eine Bestandsaufnahme unter
		  Berücksichtigung der „DMC“-Rechtsprechung, Ubg 2021, S. 242;
		  Hruschka, Umwandlung Kapital- auf Personengesellschaften
		  (§§ 3 ff. UmwStG), DStR Beihefter zu Heft 2/2012 S. 4;
		  ders., Drittstaatenumwandlung mit Folgen, IStR 2012
		  S. 844; Köhler/Käshammer, Umwandlung von
		  Kapitalgesellschaften mit ausländischen Anteilseignern in
		  Personengesellschaften nach dem UmwSt-Erlass 2011, GmbHR 2012 S. 301;
		  Schell/Krohn, Ausgewählte praxisrelevante
		  „Fallstricke“ des UmwSt-Erlasses 2011, DB 2012 S. 1057;
		  Schneider/Ruoff/Sistermann, Umwandlungssteuer-Erlass 2011,
		  1. Aufl. ...