Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten
1. Aufl. 2020
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Klausur 3
Zeit: 90 Minuten
Gesamtpunktzahl: 100 Punkte
16 Punkte
Eine praktikable Möglichkeit, um Stahl vor Korrosion zu schützen, sind metallene Überzüge. Werden diese Überzüge aber beschädigt, z. B. durch einen Steinschlag, kann Feuchtigkeit eindringen.
Beschreiben Sie, was passiert, wenn eine Schutzschicht aus Zink beschädigt wird und Feuchtigkeit eindringt.
4 Punkte
Beschreiben Sie die Auswirkungen für den Fall, dass eine Schutzschicht aus Nickel beschädigt wird und Wasser eindringt.
4 Punkte
Ermitteln Sie für die galvanischen Elemente Zink-Eisen und Nickel-Eisen die Spannungen.
6 Punkte
Welches der Metalle bildet bei den galvanischen Elementen aus c) jeweils den Pluspol?
2 Punkte
S. 51
Lösung zu Aufgabe 1:
Da Zink hier das unedlere Metall ist, geht es in Lösung und schützt dadurch das edlere Metall, das Eisen.
Hier ist Nickel das edlere Metall, daher geht hier das Eisen in Lösung und es kommt dadurch zu einer Unterrostung.
Zink-Eisen = 0,32 V
Nickel-Eisen = 0,19 V
Zink-Eisen: positiver Pol Eisen, negativer Pol Zink
Nickel-Eisen: positiver Pol Nickel, negativer Pol Eisen.
21 Punkte
Ein Vorratstank für Ethanol wird elektrisch von 15 °C auf 50 °C erwärmt.
Berechnen Sie, welche Wärmemenge...