Suchen
Klausurentraining Weiterbildung
Stefan Schroll

Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten

1. Aufl. 2020

Print-ISBN: 978-3-470-10571-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten (1. Auflage)

2. Verwenden unterschiedlicher Energieformen im Betrieb sowie Beachten der damit zusammenhängenden Auswirkungen auf Mensch und Umwelt

INFO

Aus dem Bereich des Kapitels 2 des Rahmenplans werden in den Prüfungen verhältnismäßig selten Aufgaben gestellt. Daher orientiert sich das Kapitel 2 dieses Titels an den Vorgaben des offiziellen Rahmenplans, um diejenigen Inhalte zu behandeln, welche für eventuelle Prüfungsfragen relevant sein könnten.

2.1 Energieumwandlungen in Kraftmaschinen

Aufgabe 1:

Der weltweite Energieverbrauch steigt weiterhin deutlich an.

a)

Nennen Sie zwei Primär- und zwei Sekundärenergieträger.

b)

Wodurch unterscheiden sich Primär- und Sekundärenergieträger?

c)

Was gilt es bei der Umwandlung von einer in eine andere Energieform stets zu berücksichtigen?

Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.