Klausurentraining Weiterbildung Projektmanagement
2. Aufl. 2020
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
7. Konfigurations- und Änderungsmanagement
Erklären Sie den Begriff „Konfiguration“ im Zusammenhang mit dem Projektmanagement.
Lösung zu Aufgabe 1: Begriff „Konfiguration“
Die Konfiguration offenbart die Eckpunkte, die Struktur und die Gestalt eines Produkts. Damit werden die physischen, konstruktiven und funktionellen Merkmale eines Projektgegenstands (z. B. ein Produkt) in einer Dokumentation gezeigt.
Erläutern Sie anhand von vier Argumenten den Nutzen des Konfigurationsmanagement.
Lösung zu Aufgabe 2: Nutzen des Konfigurationsmanagement
Durch detaillierte Stücklisten und Konstruktionszeichnungen werden die Details eines Produkts dargelegt.
Die Konfiguration eines Produkts ist wesentlich für die Produkthaftung und für die Zertifizierung.
Bei der Produktentstehung können aufgrund der Details der Einzelteile die Prozesse nachvollzogen werden, was bei Mängeln und deren Ursachenforschung wesentlich ist.
Durch die Konfiguration eines Produkts wird die Basis für Änderungen bereitgestellt.
Nennen Sie die relevanten Elemente des Konfigurationsmanagement.