Klausurentraining Weiterbildung Projektmanagement
2. Aufl. 2020
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
6. Projektsteuerung
6.1 Grundsätzliches zum Controlling
Nennen Sie fünf Möglichkeiten der Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Größen.
Lösung zu Aufgabe 1: Abweichungen
Unvorhergesehene Einflüsse (z. B. Wetter, Naturkatastrophen, ...).
Ungenaue Schätzungen.
Problematische Annahmen.
Ausfall von Mitarbeitern durch Krankheit oder Ausfall einer Maschine.
Plötzliche Änderung der Projektziele aufgrund von Marktveränderungen und daher zusätzlicher Aufwand, der nicht geplant war.
Erläutern Sie die Aufgaben des Projektcontrolling.
Lösung zu Aufgabe 2: Aufgaben des Projektcontrolling
Die Aufgaben des Projektcontrolling bestehen darin, Abweichungen im Projektverlauf frühzeitig zu erkennen und Steuerungsmaßnahmen zu ergreifen. Das Projektcontrolling bezieht sich auf das magische Dreieck (Kosten, Zeit, Leistung) sowie auf die weichen Faktoren (z. B. Konflikte im Team).
Ein wesentlicher Aspekt im Rahmen des Projektcontrolling besteht darin, dass der Projektleiter und/oder Projektcontroller ein Bewusstsein bei sich selbst sowie bei den Projektmitarbeitern für das Projektcontrolling schafft. Da Controlling die Aufgaben
Planung,
Kontrolle (Soll-Ist-...