Klausurentraining Weiterbildung Projektmanagement
2. Aufl. 2020
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
5. Projektplanung
5.1 Projektstrukturplan
Erläutern Sie vier Aufgaben eines Projektstrukturplans.
Lösung zu Aufgabe 1: Grundlagen eines Projektstrukturplans
Der Projektstrukturplan wird als Plan aller Pläne bezeichnet, da er die Grundlage bzw. das Grundgerüst für die Durchführung der Aufgaben darstellt. Aus dem Projektstrukturplan werden die Ablauf- und Terminpläne sowie die Ressourcen-, Kosten- und Finanzpläne abgeleitet.
Durch den Projektstrukturplan wird eine Gliederung (Struktur) der zu erfüllenden Aufgaben vollzogen. Somit wird eine Transparenz hergestellt, die aufzeigt, ob die Aufgaben zur Erreichung der gesteckten Ziele dienen.
Der Projektstrukturplan ordnet die Aufgaben. Dieser Aspekt ist deswegen elementar, da in den ersten Projektschritten die Kreativität eine große Rolle spielt und tendenziell eine Unordnung sowie eine Auflösung von alten Zuständen gewünscht ist. Um ein höheres Zustandsniveau zu erreichen, was ein Ziel von Projekten ist, soll der Projektstrukturplan die Ideen und Vorschläge strukturieren und ordnen. Die Ordnung sollte mit einem Schlüsselsystem (Codierung) erfolgen, da die einzelnen Teilaufgaben und Arbeitspakete ...