Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Einsatz von Hormonen in der Zahnarztpraxis – Übungsaufgaben
Die Therapie hormoneller Erkrankungen (wie z. B. Diabetes mellitus oder Schilddrüsenerkrankungen) gehört nicht zum Arbeitsbereich der Zahnmedizin. Es gibt jedoch Hormone, deren Wirkungen man sich auch in einer Zahnarztpraxis zunutze macht: Cortison und Adrenalin.
Aufgaben und Lösungen
Erklären Sie bitte: Was sind Hormone?
Aufgabe 1
Hormone sind körpereigene Wirkstoffe, die maßgeblich an der Steuerung der Körperfunktionen beteiligt sind. In Zusammenarbeit mit dem Nervensystem sorgen sie für die Koordination der Organtätigkeiten und ermöglichen ein sinnvolles Reagieren auf wechselnde Umweltbedingungen.
Hormone werden von bestimmten Drüsen oder spezialisierten Zellen produziert. Die Hormondrüsen bilden nur sehr geringe Sekretmengen und geben diese Sekrete – die Hormone – an das Blut ab. Mit dem Blut erreicht das Hormon den Ort, wo es seine Wirkungen entfaltet.
Die meisten Hormone haben nicht nur eine Auswirkung, sondern verursachen einen ganzen „Strauß“ von Wirkungen, das Wirkungsspektrum. Dieses Spektrum macht sich die Medizin zunutze, wenn sie Hormone als Arzneimittel einsetzt.
Im menschlichen Organismus gibt es verschiedene Hormondrüsen. Welche Drüse produziert die Hormo...