Tina Hubert

Kompakt-Training Steuerliche Gewinnermittlungsverfahren und Rechtsformwahl

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-470-10431-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kompakt-Training Steuerliche Gewinnermittlungsverfahren und Rechtsformwahl (1. Auflage)

ÜBUNGSTEILÜBUNGSTEIL (AUFGABEN UND FÄLLE)

Aufgabe 1:

Welche Arten von Kaufleuten sind nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) zu unterscheiden?

Lösung

Aufgabe 2:

Welche Antworten sind richtig?

  1. Zu den Kaufleuten i. S. des HGB zählen stets auch sog. Kleingewerbetreibende.

  2. Fiktivkaufleute sind in § 5 HGB geregelt.

  3. Der Gewerbebetriebsbegriff in § 1 Abs. 2 HGB ist grundsätzlich gleichbedeutend mit der Definition des Gewerbebetriebs nach § 15 Abs. 2 EStG.

  4. Kleingewerbetreibende haben einen Gewerbebetrieb i. S. v. § 15 Abs. 2 EStG.

  5. Ein Vollkaufmann ist rechtsbestätigend (deklaratorisch) im Handelsregister einzutragen.

Lösung

Aufgabe 3:

Entscheiden Sie, ob bei nachfolgenden Unternehmen die Kaufmannseigenschaft nach dem HGB vorliegt oder ggf. auch nicht! Nehmen Sie eine Fallunterscheidung vor, sofern mehrere Varianten in Frage kommen.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Unternehmen
Vollkaufmann § 1 HGB
Kannkaufmann §§ 2, 3 HGB
Fiktivkaufmann § 5 HGB
Formkaufmann § 6 HGB
Kein Kaufmann
1. Zahnärzte R&Z-GbR
(zwei Gesellschafter)
 
 
 
 
 
2. Spediteur S
 
 
 
 
 
3. Handelsvertreter H
(§ 1 Abs. 2 HGB nicht erfüllt)
 
 
 
 
 
4. Haus & Wohnungsbau Pöllet KG
 
 
 
 
 
5. Modellagentur Lagerfield GmbH
 
 
 
 
 
6. Landwirt Knospe
 
 
 
 
 
7. Hotel Monte Paulus OHG
 
 
 
 
 
8.  Hebamme Haube
 
 
 
 
 

Lösung

Aufgabe 4:

Studentin S betreibt jedes Jahr während der Sommerzeit einen kleinen Kiosk am Strand von Wassersleben (Kreis Schleswig-Flensburg)...

Lösung

Kompakt-Training Steuerliche Gewinnermittlungsverfahren und Rechtsformwahl

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.