Die Prüfung der Bilanzbuchhalter
31. Aufl. 2020
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
3. Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
An der XYZ-OHG (Verkauf von Fahrzeugersatzteilen) sind folgende Gesellschafter am Gesellschaftskapital in Höhe von. 500.000 € beteiligt:
Herr X mit einer Einlage von 200.000 €
Herr Y mit einer Einlage von 150.000 €
Herr Z mit einer Einlage von 150.000 €.
Die beiden Ehefrauen von Herrn Y und Herrn Z haben sich mit je einer Einlage von 20.000 € gegen eine Gewinnbeteiligung von 6 % als stille Gesellschafter an der OHG beteiligt. Frau Y ist als Finanzbuchhalterin in der OHG angestellt und erhält dafür monatlich ein Gehalt von 2.000 € brutto. Frau Z ist in der OHG als Verkaufsleiterin beschäftigt für ein monatliches Gehalt in Höhe von 3.500 €. In ihrem Vertrag steht, dass sie für den Fall ihres Ausscheidens als stille Gesellschafterin an den stillen Reserven und dem Gewinn oder Verlust der OHG beteiligt werden soll.
Welche Einkünfte erzielen Frau Y und Frau Z?
Lösung zu Aufgabe 1: Einkunftsarten
Frau Y: Ist mit ihrer Einlage als typisch stille Gesellschafterin an der OHG einzuordnen, da sie keine Beteiligung am Geschäftserfolg und Geschäftsvermögen hat. Die Einnahmen aus der stillen Beteiligung gehören nach § 20 Abs. 1 EStG zu den Ein...