Prüfungs-Coach für Steuerfachangestellte
38. Aufl. 2019
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
C. Übungsfälle für die schriftliche Prüfung
I. Steuerwesen
Aufgabenstellung
Beurteilen Sie die einzelnen Textziffern des Sachverhalts aus umsatzsteuer-rechtlicher Sicht unter Angabe der entsprechenden Rechtsgrundlagen bei der Art des Umsatzes, dem Ort des Umsatzes, der Bemessungsgrundlage und dem Steuersatz. Sie können die Lösungen zu den Textziffern (Tz.) auch stichwortartig in eine Lösungstabelle nach dem folgenden Muster eintragen:
Tabelle in neuem Fenster öffnenTz. | Art des
Umsatzes | Ort des
Umsatzes | nicht steuerbar
Euro | steuerbar im Inland
Euro | steuerfrei im Inland
Euro | steuerpflichtig im
Inland Euro | |
zu 7 % | zu 19 % | ||||||
1. | |||||||
2. |
Ermitteln Sie die USt-Traglast, die abziehbare Vorsteuer und die USt-Zahllast für den Monat April 2019.
Erläutern Sie unter Angabe der entsprechenden Gesetzesvorschriften, bis wann die Umsatzsteuer-Voranmeldung für den vorliegenden Sachverhalt fristgerecht an das Finanzamt zu übermitteln und zu bezahlen ist.
Sachverhalt
Friedhelm Kurz betreibt in Köln das Fahrradgeschäft „Fahrrad Kurz“ als Einzelunternehmung. Im Kalenderjahr 2018 hat der Umsatz 3...