Suchen
Hoffmann, Lüdenbach

NWB Kommentar Bilanzierung

11. Aufl. 2020

Print-ISBN: 978-3-482-68371-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Hoffmann, Lüdenbach - NWB Kommentar Bilanzierung Online

§ 308 Einheitliche Bewertung

Wolf-Dieter Hoffmann, Norbert Lüdenbach (Dezember 2019)

I. Regelungsinhalt

1Vermögensgegenstände und Schulden sind gem. Abs. 1 im Konzernabschluss

  • einheitlich (→ Rz. 11),

  • nach dem für den Jahresabschluss des Mutterunternehmens maßgeblichen Recht (→ Rz. 4),

  • jedoch ohne Bindung an die tatsächliche (Wahl-)Rechtsübung im Jahresabschluss des Mutterunternehmens (→ Rz. 6)

zu bewerten.

Abweichungen vom Jahresabschluss des Mutterunternehmens sind aber im Anhang anzugeben und zu begründen (→ Rz. 8).

2Ausnahmen vom Grundsatz der einheitlichen Bewertung werden in Abs. 2 geregelt. Sind im Einzelabschluss eines einbezogenen Unternehmens Vermögensgegenstände und Schulden abweichend von den konzerneinheitlichen Methoden bewertet worden, so darf diese Bewertung beibehalten werden, wenn

  • die Auswirkung unwesentlich (→ Rz. 17),

  • eine Vereinheitlichung nicht praktikabel (→ Rz. 19) oder

  • die einzelbilanzielle Bewertung Folge bank- und versicherungspezifischer Vorschriften (→ Rz. 16)

ist.

3§ 308 HGB gilt unmittelbar für die Mitgliede...

NWB Kommentar Bilanzierung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden