Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 3 vom Seite 105 Fach 18 Seite 3499

Zurückbehaltenes Sonderbetriebsvermögen und Einbringung nach § 20 UmwStG

von Dr. Roland Wacker, Stuttgart

- (BStBl II S. 342) -

I. Sachverhalt und Problemstellung

M war als Komplementär mit 70 v. H., F als Kommanditistin mit 30 v. H. an der M-KG, einem Transport- und Handelsunternehmen, beteiligt. Zum Sonder-BV des M gehörte ein an die KG vermietetes Grundstück. Im Gesamthandsvermögen der M-KG waren 500 000 DM, im Grundstück des M (Sonder-BV) 100 000 DM stille Reserven enthalten. Zum wurde die M-KG nach den §§ 46-49 UmwG (a. F.) in die M-GmbH umgewandelt und die stillen Reserven nach § 20 Abs. 2 UmwStG aufgedeckt. M und F erhielten Geschäftsanteile im Verhältnis ihrer bisherigen Beteiligung an der KG (70:30). Zugleich vermietete M das Grundstück an die M-GmbH und erklärte Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung.

Im Anschluß an eine Betriebsprüfung entstand Streit darüber, ob M und F die Tarifvergünstigung des § 20 Abs. 5 UmwStG i. V. mit §§ 16, 34 EStG in Anspruch nehmen können.

II. Rechtsätze der BFH-Entscheidung

1. Die Einbringung einer PersGes in eine KapGes i. S. von § 20 UmwStG 1977 setzt voraus, daß auch die bisher dem Sonder-BV eines Gesellschafters (Mitunternehmers) zuzurechnenden WG zivilrechtlich auf die aufnehmende Gesellschaft übergehen.

2. Werden solche WG bei der E...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden