Suchen
Klausurentraining Weiterbildung für Fachwirte, Fachkaufleute, Betriebswirte und Meister
Günter Krause , Bärbel Krause

Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

2. Aufl. 2019

Print-ISBN: 978-3-470-10022-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz (2. Auflage)

3. Umweltschutz

3.1 Funktionen, Aufgaben und Gesetze

TIPP

Wir empfehlen bei der Lösung der Aufgaben die einschlägigen Gesetze zum AUG (z. B. ArbSichG, BetrSichV, KrWG, BlmschG usw.) zu verwenden, die relevanten Abschnitte oder Stichworte zu markieren und so Ihre „eigene“ (unkommentierte) Gesetzessammlung mit in die Prüfung zu nehmen.

Aufgabe 1: Begriff „Umweltschutz“, Aspekte des Umweltschutzes

Ihr Unternehmen will sein Image als umweltschutzorientierter Betrieb verbessern.

a)

Beschreiben Sie, was man unter dem Begriff „Umweltschutz“ versteht und welche Aufgabe die Umweltpolitik hat.

b)

Schlagen Sie acht Maßnahmen vor, auf die sich Ihr Unternehmen besonders konzentrieren sollte.

c)

Beschreiben Sie, welches der wesentliche Berührungspunkt zwischen Umweltschutz und Arbeitsschutz ist und geben Sie zwei Beispiele.

Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.