Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungsaufgaben zum Thema Entzündungen der Mundschleimhaut
Die von Schleimhaut ausgekleidete menschliche Mundhöhle ist stets von einer großen Menge der verschiedensten Kleinstlebewesen (Bakterien, Pilze, Protozoen) besiedelt, die aber in der Regel von den Abwehrkräften des Organismus soweit unter Kontrolle gehalten werden, dass sie keine Entzündung auslösen können. Eine Entzündung tritt auf, wenn das Gleichgewicht zwischen diesen Kleinstlebewesen und den Abwehrkräften gestört ist.
Aufgaben und Lösungen
Was versteht man unter der Mundflora?
Aufgabe 1
Die Mundhöhle ist ein paradiesischer Lebensraum für viele Mikroorganismen: hier herrschen angenehme, gleichbleibende Temperaturen, es ist feucht, die Anatomie der Mundhöhle bietet zahlreiche Schlupfwinkel und genug zu essen gibt es auch. Ist es da ein Wunder, das bereits während der Geburt viele Kleinstlebewesen diesen Lebensraum erobern? Lebewesen, welche die Mundhöhle dauerhaft besiedeln, gehören zu den Bakterien, Pilzen und Protozoen. Man spricht von der Mundflora, doch dieser Begriff ist eigentlich nicht ganz korrekt, denn Protozoen sind kleine, einzellige Tiere. Genauer müsste es deshalb Mundflora und Mundfauna heißen.
Die verschiedenen Mikroorganismen der natürlichen Mundhöhlenbesiede...