Tests und Klassenarbeiten in BWL und VWL
1. Aufl. 2019
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
18. Volkswirtschaftliche Grundlagen
Welches Ziel liegt dem erwerbswirtschaftlichen Prinzip zugrunde?
das Streben nach Gewinn
der freie Wettbewerb
Verkauf nicht unter Selbstkosten
die optimale Bedarfsdeckung
die Ausschaltung der Konkurrenz.
Lösung zu Aufgabe 1: Erwerbswirtschaftliches Prinzip
Lösung Nr. 1: Das Streben nach Gewinn
Erklären Sie das Ökonomische Prinzip.
Lösung zu Aufgabe 2: Ökonomisches Prinzip
Das Ökonomische Prinzip beruht darauf, ein bestmögliches Verhältnis von Mitteleinsatz und Ertrag zu erreichen. Es besteht aus dem Maximal- und dem Minimalprinzip.
Wie lautet das Maximalprinzip?
Mit gegebenen Mitteln soll ein maximaler Erfolg erzielt werden.
Mit möglichst geringen Mitteln soll ein maximaler Umsatz erzielt werden.
Mit möglichst geringen Mitteln soll ein maximaler Erfolg erzielt werden.
Mit maximalen Mitteln soll ein maximaler Erfolg erzielt werden.
Mit möglichst geringem Umsatz soll ein maximaler Gewinn erzielt werden.
Lösung zu Aufgabe 3: Maximalprinzip
Lösung Nr. 1: Mit gegebenen Mitteln soll ein maximaler Erfolg erzielt werden.