Tests und Klassenarbeiten in BWL und VWL
1. Aufl. 2019
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
17. Betriebliche Kosten
Erläutern Sie, was man unter dem Begriff betriebliche Kosten versteht.
Lösung zu Aufgabe 1: Kosten (1)
Bei der Herstellung von Gütern und Dienstleistungen durch ein Unternehmen müssen verschiedene Güter wie Maschinen, Rohstoffe, Werkzeuge, Arbeitskräfte u. v. m. eingesetzt werden. Dieser in Geld ausgedrückte Werteverzehr nennt man Kosten.
Erläutern Sie, wo beim Besitz oder beim Fahren eines Autos fixe bzw. variable Kosten anfallen. Geben Sie jeweils zwei Beispiele.
Lösung zu Aufgabe 2: Kosten (2)
Fixe Kosten:
Miete für die Garage
Kfz-Steuer
Kfz-Versicherung
TÜV
lineare Abschreibung u. v. m.
Variable Kosten:
Benzinverbrauch
Ölverbrauch
Kühlwasserverbrauch
Abschreibung nach Leistung u. v. m.
Was versteht man unter fixen Kosten? Geben Sie drei passende Beispiele.
Lösung zu Aufgabe 3: Fixe Kosten
Fixe Kosten sind Kosten, die unabhängig von der Produktionsmenge anfallen und deshalb immer gleich hoch sind.
Miete für die Produktionshalle
Steuern
Personalkosten
Verwaltungskosten
Abschreibung für die Maschinen u. v. m.
Was versteht man unter variablen (proportionalen) Kosten? Geben Sie drei passend...