Tests und Klassenarbeiten in BWL und VWL
1. Aufl. 2019
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
10. Kaufvertrag
Wie kommt ein Kaufvertrag zustande?
Lösung zu Aufgabe 1: Kaufvertrag (1)
durch zwei miteinander korrespondierende Willenserklärungen (Angebot und Annahme)
Um was für eine Art von Rechtsgeschäft handelt es sich bei einem Kaufvertrag?
Lösung zu Aufgabe 2: Kaufvertrag (2)
zweiseitiges Rechtsgeschäft
entgeltliches Rechtsgeschäft
zweiseitig verpflichtendes Rechtsgeschäft
Verpflichtungsgeschäft.
Was kann alles Gegenstand eines Kaufvertrags sein?
Lösung zu Aufgabe 3: Kaufvertrag (3)
Sachen
Rechte (z. B. Patente, Warenzeichen, Lizenzen)
Sachgesamtheiten (z. B. Unternehmen, Arztpraxis), sog. Kauf in Bausch und Bogen.
Erläutern Sie die beiden Begriffe Verpflichtungsgeschäft und Erfüllungsgeschäft (Verfügungsgeschäft) am Beispiel des Kaufvertrags.
Lösung zu Aufgabe 4: Kaufvertrag (4)
Das Verpflichtungsgeschäft kommt zustande durch Angebot und Annahme, es ist der Kaufvertrag selbst. Es verpflichtet den Käufer und den Verkäufer zu bestimmten Dingen. Es liegt beim Kaufvertrag (wie bei jedem Vertrag) immer nur ein Verpflichtungsgeschäft vor.
Das Erfüllungsgeschäft (Verfügungsgeschäft) ist die...