Tests und Klassenarbeiten in BWL und VWL
1. Aufl. 2019
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
3. Betriebliche Mitbestimmung
Welches Gesetz regelt die Interessenvertretung der Arbeitnehmer durch den Betriebsrat?
Lösung zu Aufgabe 1: Gesetzliche Grundlage (1)
Nennen Sie zwei Gesetze, die neben dem Betriebsverfassungsgesetz die Interessenvertretung der Arbeitnehmer im Betrieb regeln.
Lösung zu Aufgabe 2: Gesetzliche Grundlage (2)
Montanmitbestimmungsgesetz
Personalvertretungsgesetz
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit in einem Betrieb ein Betriebsrat gewählt werden kann?
Lösung zu Aufgabe 3: Voraussetzungen
Sie hängt von der Anzahl der wahlberechtigten Arbeitnehmer ab. Nach § 1 BetrVG müssen mindestens fünf ständig wahlberechtigte Arbeitnehmer beschäftigt sein.
Wie nennt man die beiden Vertragspartner bei der betrieblichen Mitbestimmung?
Lösung zu Aufgabe 4: Vertragspartner
Betriebsrat und Arbeitgeber
Nennen Sie drei Interessenvertretungen der Arbeitnehmer.
Lösung zu Aufgabe 5: Interessenvertretungen der Arbeitnehmer
Betriebsrat
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Betriebsversammlung
Wirtschaftsausschuss
Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsra...