Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
STFAN Nr. 1 vom Seite 9

Jahresabschluss – Steuerrechtlicher Ansatz und Bewertung

Dipl.-Kfm. (FH) Udo Cremer; Aurich

Der zweite Teil der Beitragsserie zum Jahresabschluss geht auf die steuerlichen Ansatz- und Bewertungsvorschriften ein.

Der Maßgeblichkeitsgrundsatz

Bei Gewerbetreibenden, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind Bücher zu führen und regelmäßig Abschlüsse zu machen, ist für den Schluss des Wirtschaftsjahres das Betriebsvermögen anzusetzen (§ 4 Abs. 1 Satz 1 EStG), das nach den handelsrechtlichen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung auszuweisen ist, es sei denn, im Rahmen der Ausübung eines steuerlichen Wahlrechts wird oder wurde ein anderer Ansatz gewählt (§ 5 Abs. 1 Satz 1 EStG). Soweit keine gesonderte Steuerbilanz aufgestellt wird, ist Grundlage für die steuerliche Gewinnermittlung die Handelsbilanz unter Beachtung der vorgeschriebenen steuerlichen Anpassungen (§ 60 Abs. 2 Satz 1 EStDV).

Ansatzvorschriften

Für die steuerliche Gewinnermittlung sind die allgemeinen Grundsätze zur Aktivierung, Passivierung und Bewertung der einzelnen Bilanzposten zu beachten, sofern dem nicht zwingende steuerliche Ansatz- und Bewertungsvorbehalte entgegenstehen (z. B. § 5 Abs. 1a – 4b, Abs. 6 EStG sowie §§ 6 und 7 EStG). So führen handelsrechtliche Aktivierungsgebote (z. B. Kauf von Handelswaren) und Aktivierungswahlrechte (z. B. Disagio bei Darlehensaufnahme) in der Steuerbilanz ...

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

Kiehl Die Steuerfachangestellten Plus
STFAN - Die Steuerfachangestellten