Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
MFA Nr. 1 vom Seite 29

Risikofaktoren

Elke Zimmermann; Darmstadt

Viele Risikofaktoren, die Menschen mit sich tragen, sind hausgemacht. Oftmals könnten diese Risikofaktoren durch die Mithilfe von Patienten zumindest verringert werden, im Idealfall verschwinden sie völlig.

Aufgaben und Lösungen

Unter einem Risikofaktor versteht man in der Medizin eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, an einer bestimmten Krankheit zu erkranken, wenn gewisse physiologische oder anatomische Eigenschaften, genetische Prädispositionen oder Umweltkonstellationen vorliegen.

Aufgabe 1

Wann spricht man bei einem Patienten von Übergewicht?

Aufgabe 2

Was bedeutet BMI?

Aufgabe 3

Wie wird der Body-Mass-Index berechnet?

Aufgabe 4

Wie wird der Body-Mass-Index klassifiziert?

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

MFA - Die Medizinischen Fachangestellten