Die Prüfung der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten
11. Aufl. 2019
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
II. Prüfungsbereich: Rechtsanwendungen im Rechtsanwalts- und Notarbereich
A. Prüfungsfälle Bürgerliches Recht
Handelt es sich bei den nachfolgend genannten Personen um
natürliche Personen,
juristische Personen des öffentlichen Rechts oder
juristische Personen des privaten Rechts?
Kreuzen Sie bitte an.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
(1) | (2) | (3) | ||
a) | Willi Gluffgke, Richter am Landgericht | □ | □ | □ |
b) | Bundesland Bayern | □ | □ | □ |
c) | Heizungsbau Kupfer und Lauter GmbH | □ | □ | □ |
d) | Dr. Sybille Müller, Notarin | □ | □ | □ |
e) | SC Freiburg e. V. | □ | □ | □ |
f) | Raiffeisenbank Köln Nord eG | □ | □ | □ |
g) | Staatsanwalt Otto Hatihnschon | □ | □ | □ |
h) | Bundesversicherungsanstalt für Angestellte | □ | □ | □ |
Lösung zu Fall 1: Rechtsubjekte
natürliche Person (1)
Juristische Person des öffentlichen Rechts (2)
Juristische Person des privaten Rechts (3)
natürliche Person (1)
Juristische Person des privaten Rechts (3)
Juristische Person des privaten Rechts (3)
natürliche Person (1)
Juristische Person des öffentlichen Rechts (2)
Entscheiden Sie, ob im jeweiligen Beispiel (1) Rechtsfähigkeit vorliegt oder (2) keine Rechtsfähigkeit besteht und tragen Sie ferner die jeweilige Vertretung – sofern eine solche möglich ist – ein.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rechtsfähigkeit | Vertretung durch | |||
ja | nein | |||
a) | Stadt Essen | □ | □ | |
b) | 5-jähri... |