Finanzierung und Investition für Technische Betriebswirte
1. Aufl. 2019
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
1. Analysieren finanzwirtschaftlicher Prozesse unter zusätzlicher Berücksichtigung des Zeitelements
Erklären Sie, wie der betriebliche Leistungsprozess und die Finanzwirtschaft zusammenhängen.
Lösung zu Aufgabe 1:
Um betriebliche Leistungen zu erstellen, ist ein Input in Form von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, Mitarbeitern und Maschinen notwendig. Es müssen innerhalb einer bestimmten Frist die Lieferantenrechnungen beglichen sowie z. B. am Monatsende die Gehälter bezahlt werden. Diese Geschäftsfälle führen zu Auszahlungen. Wenn die produzierten Güter verkauft werden, dann fließen die Umsatzerlöse zurück. Es kommt zu Einzahlungen.
Die Metallbau GmbH dokumentiert folgende Aussage in ihrem Leitbild: „Wir investieren in unsere Mitarbeiter. Daher unterstützen wir sie bei Fort- und Weiterbildungen. Dadurch erhöht sich die Qualität unserer Produkte, die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit. Zudem investieren wir 10 % unseres jährlichen Umsatzes in Forschung und Entwicklung.“
Erläutern Sie, ob eine Investition bei Fort- und Weiterbildungen im Sinne des Handelsgesetzbuches vorliegt.
Erläutern Sie, ob bei eigener Forschung und Entwicklung der Metallbau GmbH eine Investition im Rahmen des Handelsgesetzbuches gege...