Mandantenorientierte Sachbearbeitung
15. Aufl. 2018
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Lernfeld 4: Rechentechniken im Unternehmen beherrschen
In Ihrer Praxis treten folgende rechnerischen Aufgabenstellungen auf:
Aufgabe 1:
Folgende Eingangsrechnung liegt vor:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Warenwert  | 20.000,00 €  | |
+  | 19 % Umsatzsteuer  | 3.800,00 €  | 
=  | Rechnungssumme  | 23.800,00 €  | 
Vereinbarungsgemäß werden nachträglich 10 % Rabatt und 2 % Skonto gewährt. Der Restbetrag wurde durch Banküberweisung beglichen. Bisher ist lediglich der Rechnungseingang gebucht.
Führen Sie die erforderlichen Berechnungen durch!
Wie ist zu buchen?
Aufgabe 2:
Es liegt folgender Beleg eines Mandanten vor:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Firma Mustermann & Co. Trier  | |
Rechnung  | |
1 HP 5 L Drucker  | 880,60 €  | 
Der Rechnungsbetrag enthält die gesetzliche Umsatzsteuer.  | |
Führen Sie die erforderliche Berechnung durch!
Wie ist der Vorgang umsatzsteuerlich zu beurteilen?
Aufgabe 3:
Nach Abzug von 3 % Skonto wird eine Rechnung mit 11.543 € beglichen.
Der Rechnungseingang ist gebucht.
Führen Sie die erforderlichen Berechnungen durch!
Welche Buchung ist bei Überweisung erforderlich?
S. 70
Lösung zu Fall 21:
Aufgabe 1:
Berechnungen
Tabelle in neuem Fenster öffnenRechnungsbetrag, brutto23.800,00 €-10 % Rabatt2.380,00 €Zwischensumme21.420,00 €-2 % Skonto428,40 €Banküberweisung20.9...