Suchen
Daniela Vorwerk, Olaf Vorwerk

Prüfungsklassiker Geschäftsprozesse für Kaufleute im Einzelhandel

1. Aufl. 2018

Print-ISBN: 978-3-470-10201-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Prüfungsklassiker Geschäftsprozesse für Kaufleute im Einzelhandel (1. Auflage)

4. Marketinginstrumente

In diesem Kapitel geht es um die Absatzförderung des Unternehmens durch entsprechende Maßnahmen. Dabei geht es vor allem um die Bereiche Markt-forschung und die Instrumente des Marketing-Mix, wie Sie Ihnen teilweise schon aus Teil 1 der Prüfung bekannt sind. Bei den Lösungen der Rechenaufgaben geben wir immer einen Antwortsatz an, um das Ergebnis zu verdeutlichen. In der Prüfung ist der Lösungssatz nicht erforderlich.

Aufgabe 1: Marktforschung I

Bei der Marktforschung werden Primär- und Sekundärforschung unterschieden.

Worin liegt der wesentliche Unterschied zwischen beiden?

Aufgabe 2: Marktforschung II

Die MAXIMA GmbH steht vor der Frage, ob sie die Marktforschung selbst betreiben oder ein Marktforschungsinstitut beauftragen soll.

Geben Sie jeweils zwei Vorteile an.

Aufgabe 3: Marktforschung III

Informationen für die Marktforschung können Sie aus internen und externen Quellen gewinne...