Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Prüfungscheck: Beschaffungswirtschaft
Das Thema Beschaffungs- bzw. Materialwirtschaft ist für die Prüfungen der Industriekaufleute von enormer Bedeutung. Bereits in der Zwischenprüfung werden Aufgaben in programmierter Form gestellt, in der Abschlussprüfung ist die Beschaffung einer von vier Prüfungsbereichen im Fach Geschäftsprozesse. Im folgenden Beitrag finden Sie Aufgaben in offener und in programmierter Form, mit denen Sie Ihr aktuelles Wissen testen können.
Aufgaben und Lösungen
Nennen Sie vier Ziele bzw. Hauptaufgaben der Materialwirtschaft.
Aufgabe 1
Materialversorgung
Qualitätssicherung
Kostenreduktion
Lager- und Bestandsmanagement.
Welche Vorteile hat eine zentrale Einkaufsorganisation?
Aufgabe 2
Durch Bedarfsbündelung können große Mengen bestellt und Rabatte erzielt werden.
Die Marktstellung verbessert sich.
Die Beschaffungsprozesse erfolgen einheitlich.
Welche Vorteile hat die objektorientierte Einkaufsorganisation?
Aufgabe 3
Die Mitarbeiter können sich auf die Beschaffungsgüter spezialisieren und die jeweiligen Märkte kompetent beurteilen.
Geben Sie an, welche der folgenden Aussagen richtig sind:
Die dezentrale Einkaufsorganisation führt zu geringen Kapitalbindungskosten.
Der zentrale ...