Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
2. Aufl. 2018
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
7. Marketing
Um erfolgreich zu arbeiten, müssen Unternehmen sich an den Märkten orientieren. Hiermit beschäftigt sich hauptsächlich das Marketing im Unternehmen.
Nennen Sie jeweils drei ökonomische und drei nicht ökonomische (psychografische) Ziele des Marketings.
Die Durchführung des Marketings kann zum einen auf der strategischen Ebene erfolgen und zum anderen auf der operativen Ebene.
Beschreiben Sie jeweils zwei Aufgaben des strategischen und des operativen Marketings.
Lösung zu Aufgabe 1: Ziele, Ebenen des Marketings
Ökonomische, monetäre Marketingziele sind u. a.:
nachhaltige Steigerung des Umsatzes
Erwirtschaftung hoher Deckungsbeiträge
nachhaltige Gewinnmaximierung.
Nicht ökonomische bzw. psychografische Marketingziele sind u. a.:
positives Image
Kundenbindung
klare Abgrenzung zu anderen Marktteilnehmern.
Das strategische Marketing ist langfristig ausgelegt, die Aufgaben sind ausgerichtet an den strategischen Unternehmenszielen, wie Existenzsicherung des Unternehmens und Unternehmenswachstum. Hieraus lassen sich für das Marketing folgende Aufgaben ableiten:
Erstellung eines Corporate-Identity-Konzeptes (C. I.-Konzept – Unternehmensidentität)
Das C. I...