Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
2. Aufl. 2018
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
5. Kooperationen und Konzentrationen von Unternehmen
In der Presse wird oftmals über Kooperationen zwischen Unternehmen berichtet.
Beschreiben Sie drei Gründe, warum Unternehmen miteinander kooperieren.
Erläutern Sie jeweils zwei Vorteile und zwei Nachteile, die durch Kooperationen von Unternehmen
aus Sicht des Unternehmens
aus Sicht der Kunden
entstehen.
Lösung zu Aufgabe 1: Kooperation, Gründe, Vorteile/Nachteile
Ein Grund für die Kooperation kann die starke Konkurrenzsituation auf dem jeweiligen Markt sein. Die Unternehmen können meist alleine am Markt nicht mehr bestehen. Sie suchen Partner, um z. B. konkurrenzfähig gegen ausländische Anbieter zu sein.
Ein weiterer Grund könnte die Kooperation mit vorgelagerten oder nachgelagerten Unternehmen zu sein. Um den gesamten Leistungsprozess von der Urerzeugung über die Weiterverarbeitung bis hin zum Verkauf an die Verbraucher gestalten zu können, kooperieren Unternehmen, um so z. B. eine durchgängig gute Qualität zu gewährleisten.
So kann eine Großbäckerei z. B. mit einer Getreidemühle und mit Landwirten kooperieren. Dadurch wird innerhalb des gesamten Leistungsprozesses, vom Anbau des Getreide...