Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
2. Aufl. 2018
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
3. Controlling
Eine zentrale betriebliche Funktion im Unternehmen ist das Controlling.
Nennen Sie jeweils zwei Ziele des operativen und des strategischen Controllings.
Beschreiben Sie fünf Aufgaben des Controllings.
Lösung zu Aufgabe 1: Ziele und Aufgaben des Controllings
Ziele des operativen und strategischen Controllings
Das Controlling als Managementservice des Unternehmens orientiert sich mit seinen Zielen grundsätzlich an den Unternehmenszielen.
Es lassen sich u. a. folgende Ziele ableiten:
strategische Ziele:
Erkennen von Chancen und Risiken für das Unternehmen und dessen Bearbeitung zur langfristigen Erfolgssicherung
Entwicklung von Risikocontrolling-Instrumenten zur langfristigen Existenzsicherung des Unternehmens.
operative Ziele:
Optimierung der Prozessabläufe im kommenden Geschäftsjahr zur Steigerung der Rentabilität
Implementierung einer kurzfristigen Liquiditätsplanung, um frühzeitig Liquiditätsüberschüsse bzw. Liquiditätsdefizite zu erkennen.
Die Aufgaben des Controllings sind sehr vielfältig, es lassen sich unter anderem folgende Aufgaben unterscheiden:
Analyse
Planung und Kontrolle
Steuerung
Informationsversorgung
Berichtswesen.
Analyse
Di...