Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
2. Aufl. 2018
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
1. Grundlagen
Unternehmen können nach unterschiedlichen wirtschaftlichen Prinzipien auf den Märkten agieren. Es werden hierbei folgende Prinzipien unterschieden:
das erwerbswirtschaftliche Prinzip
das gemeinwirtschaftliche Prinzip
das genossenschaftliche Prinzip.
Erläutern Sie jeweils an einem Beispiel die drei unterschiedlichen Prinzipien wirtschaftlichen Handelns.
Lösung zu Aufgabe 1: Prinzipien wirtschaftlichen Handelns
Erwerbswirtschaftliches Prinzip
Das erwerbswirtschaftliche Prinzip besagt, dass Unternehmen ihr wirtschaftliches Handeln an der nachhaltigen Gewinnmaximierung ausrichten. Dieses Prinzip findet grundsätzlich in allen privatwirtschaftlichen Unternehmen Anwendung. Die Ausrichtung an der nachhaltigen Gewinnmaximierung ist allerdings nicht so zu verstehen, dass jede Entscheidung auch zur Maximierung der Gewinne führt, hierbei sind u. a. auch die Interessen der Stakeholder zu berücksichtigen.
Gemeinwirtschaftliches Prinzip
Das gemeinwirtschaftliche Prinzip besagt, dass die optimale Versorgung der Bevölkerung mit Gütern oder Dienstleistungen im Vordergrund der wirtschaftlichen Betätigung steht. Dies sind z. B. die Krankenhäuser, ö...