Prüfungsklassiker Verkauf und Werbung für Verkäuferinnen und Kaufleute im Einzelhandel
1. Aufl. 2018
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
2. Marketinggrundlagen
In diesem Prüfungsbereich geht es um Werbemaßnahmen des Einzelhandels, die Warenpräsentation, den Kundenservice und die Preisbildung.
Die Werbung soll sich an verschiedene Grundsätze halten.
Ergänzen Sie in der folgenden Tabelle zwei weitere Grundsätze mit einer entsprechenden Erläuterung.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Grundsatz | Erläuterung |
Werbeklarheit | Die Werbeaussage muss klar und leicht verständlich sein. |
Lösung zu Aufgabe 1: Werbegrundsätze I
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Grundsatz | Erläuterung |
Werbeklarheit | Die Werbeaussage muss klar und leicht verständlich sein. |
Werbewirtschaftlichkeit | Die Kosten der Werbung sollen in einem vernünftigen Verhältnis zum Werbeerfolg stehen. |
Werbewahrheit | Die Werbung soll sachlich richtig informieren und nicht täuschen und irreführen. |
Ein wesentlicher Grundsatz der Werbung ist die Werbewirtschaftlichkeit.
Erläutern Sie diesen Grundsatz.
Lösung zu Aufgabe 2: Werbegrundsätze II
Die Kosten der Werbung sollen in einem angemessenen Verhältnis zum Werbeerfolg stehen.
Vor einer Seniorenresidenz werden Flyer für die Neueröffnung einer Diskothek verteilt.
Gegen welchen Werbegrundsatz wird dabei in erster Linie verstoßen?